Die Krankenzusatzversicherung der Allianz

  • Kurze Wartezeiten & Übernahme der Kosten mit der Wahlarztversicherung
  • Höchster Komfort mit der privaten Krankenversicherung für die Sonderklasse
  • Finanzielle Unterstützung bei Krankenhausaufenthalten mit der Taggeldversicherung

UNSER ANGEBOT

Wählen Sie selbst Ihre Privatärzt:innen und Therapeut:innen und ersparen Sie sich lange Wartezeiten. Wir übernehmen die Kosten.
Genießen Sie bei einem Aufenthalt im Krankenhaus bestmögliche medizinische Versorgung und größtmöglichen Komfort. Inklusive Ärzt:innen- und Spitalswahl.
Ob wegen Krankheit, Unfall oder Entbindung, in Österreich oder im Ausland - sichern Sie sich einen fixen Betrag pro Tag für stationäre 
Heilbehandlungen im Krankenhaus.

 

Behandlung im gewünschten (Privat-)Spital von Ärzt:innen Ihres Vertrauens

 

Bestmögliche Heilung ohne Sorgen über hohe Behandlungs- und Operationskosten

 

Ruhige Ein- oder Zweibettzimmer, Auswahl der Mahlzeiten und individuelle Betreuung

 

Verkürzte Wartezeiten auf Operationstermine für eine rasche Genesung

 

Je früher die Versicherung abgeschlossen wird, umso geringer ist die Prämie

Wir kümmern uns um die direkte Abrechnung mit den Vertrags-Krankenhäusern

ZUSATZBAUSTEINE

 

Mit dem telemedizinischen Chat-Assistenten Symptome checken oder mit zugelassenen Ärzt:innen zu Beschwerden chatten – erreichbar über Telegram, WhatsApp & Secure Web.

Voraussetzung: ein Wahlarzt-Paket

 

Mentale Stärke durch anonyme Online-Beratung mit erfahrenen Psycholog:innen. Per Video, Audio oder Chat – ohne Wartezeiten & bequem von zu Hause aus.
 
 

Voraussetzung: Wahlarzt Extra

 

Vollumfänglich vorgesorgt –Vorsorgeuntersuchungen mit anschließendem Ergebnisgespräch 
& individuellen Ernährungstipps von Expert:innen.

 

Voraussetzung: Sonderklasse Max

Regelmäßig attraktive Serviceleistungen nutzen – ob Entspannung im SPA oder aktive Erholung durch Sport. Individuell wählbar für mehr Energie und Wohlbefinden!
 

Optional in Kombination mit einem Sonderklasse-Paket oder Wahlarzt-Paket

Mit einer privaten Zusatzkrankenversicherung werden die Kosten von Behandlung bei Wahlärzt:innen, bei einem stationären Aufenthalt in einem Privatspital oder bei einer Unterbringung auf Sonderklasse vereinbarungsgemäß übernommen.
Die Höhe der Prämie für Ihre Gesundheitsversicherung richtet sich im Wesentlichen nach Ihrem gewünschten Leistungsumfang, Ihrem Alter, Ihrem Wohnsitzbundesland und Ihrem Gesundheitszustand. Nutzen Sie auch die Möglichkeiten eines Kombi-Rabatts bei gleichzeitigem Abschluss einer Wahlarzt- und Sonderklasseversicherung. 
In Österreich gibt es eine gesetzliche Krankenversicherung und verschiedene private Krankenversicherungen. Der Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist, dass erstere für Erwerbstätige über der Geringfügigkeitsgrenze verpflichtend ist und die private Krankenversicherung freiwillig abgeschlossen werden kann. Bei den privaten Krankenversicherungen können Sie aus unterschiedlichen Leistungen wählen und so Ihren individuellen Bedarf abdecken.
Alle in Österreich über die Geringfügigkeitsgrenze hinausgehenden erwerbstätigen Personen sind verpflichtend sozialversichert. Die Kosten aus Behandlungen bei Kassenärzt:innen sowie die Versorgung in öffentlichen Spitälern, Ambulanzen und Rehabilitationszentren werden von der Sozialversicherung übernommen. Genauere Informationen zu den jeweiligen Kassenleistungen können Sie bei Ihrem Sozialversicherungsträger erfragen. Entstehende Kosten für Behandlungen bei Wahlärzt:innen ohne Kassenvertrag und für die Unterbringung im Krankenhaus in der Sonderklasse oder einem Privatspital werden nicht übernommen und sind privat zu bezahlen. 
Mit einer privaten Krankenversicherung erhalten Sie eine zusätzliche Absicherung, die über den Leistungsumfang einer gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht. Dabei können Sie aus unterschiedlichen Paketen wählen. Zu den wichtigsten und beliebtesten Leistungen privater Krankenversicherungen zählen die freie Arztwahl, die freie Krankenhauswahl (Privatspital oder Sonderklasse) sowie erfahrungsgemäß kürzere Wartezeiten auf Behandlungen und Operationen.
Sie können den Vertrag zum Ende des 3. Versicherungsjahres mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. Danach können Sie den Vertrag jährlich zur Hauptfälligkeit mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen.

RECHNUNG EINREICHEN

Nach einem Arztbesuch oder einer gesundheitlichen Versorgung (z.B. Physiotherapie) begleichen Sie bitte die Rechnung und kopieren oder fotografieren Sie diese zusammen mit dem Rezept oder der Überweisung.

Hinweis: Seit dem 1. Juli 2024 sind Wahlärzt:innen gesetzlich verpflichtet, die von den Patient:innen bezahlten Rechnungen direkt bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) einzureichen, wodurch Sie sich als Patient:in den Aufwand der manuellen Einreichung sparen. 

Wenn Sie dem ausdrücklich zustimmen, übermitteln Wahlärzt:innen Ihre Rechnungen elektronisch an die ÖGK, Sie erhalten automatisch eine Rückerstattung und können die Abrechnung der ÖGK direkt bei uns, über das Allianz Kundenportal, einreichen.  

So erhalten Sie in der Regel bis zu 100% Ihres Rechnungsbetrags zurück (außer im Bereich Zahn und Kiefer). 

Wahlärzt:innen können von der Regel ausgenommen sein. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrer Wahlärzt:in nach dieser Möglichkeit.
In dem Fall haben Sie jedoch weiterhin die Möglichkeit, Ihre Rechnung selbst bei der gesetzlichen Krankenkasse einzureichen.

Belege bei der gesetzlichen Krankenversicherung einreichen. Sie erhalten einen schriftlichen Bescheid.

Nach Erhalt des Bescheids, reichen Sie die Rechnung über Mein Wahlarzt ein.
Sie benötigen:

  • die Abrechnung Ihrer gesetzlichen Kranken- bzw. Gesundheitskasse
  • die Rechnung bzw. die Honorarnote der in Anspruch genommenen Leistung
ekomi

Allianz Kundenzufriedenheitsmessung

202007 Kundenmeinungen

Das sagen unsere Kunden

Hier finden Sie weitere Unterlagen, die für Sie von Interesse sein könnten

Jetzt beraten lassen. Persönlich. Digital. 

Ihre Expert:innen für Versicherung, Vorsorge und Vermögen