• Neuer Indikator misst die Vermögensverteilung: Österreich nur auf Platz 41
  • Geringfügige Verbesserung seit der Finanzkrise
  • Anlageverhalten wäre der Schlüssel für ausgewogeneren Wohlstand

Die Vermögensungleichheit in Österreich befindet sich auf südamerikanischem Niveau. Diese Erkenntnis liefert der Allianz Wealth Equity Indicator (AWEI), der erstmals verschiedene Parameter der Wohlstandsverteilung und ihre Veränderungen in 53 Ländern misst und in einem Indexwert bündelt. Österreich rangiert dabei lediglich auf Platz 41 und liegt damit hinter Ländern wie Brasilien oder Mexiko. Schwacher Trost: Die Vermögensverteilung in Deutschland (Rang 48) ist sogar noch unausgeglichener.„Herr und Frau Österreicher sparen viel, aber mit sehr unterschiedlichem Erfolg, was die Vermögensungleichheit weiter fördert. Nachhaltige Verbesserungen dieser Situation lassen sich nur durch ein verändertes Anlageverhalten in breiten Bevölkerungsgruppen erzielen“, kommentiert Martin Bruckner, Chief Investment Officer der Allianz Gruppe in Österreich und Vorstandsmitglied der Allianz Investmentbank AG, den alarmierenden AWEI-Wert.

Leichte Verbesserungen erkennbar

Das mittlere Geldvermögen der Österreicherinnen und Österreicher liegt bei 19.015 Euro pro Kopf (Medianwert), was unserem Land immerhin Platz 17 im globalen Vergleich einbringt. Seit der Jahrtausendwende ist dieser Wert um 3,9 Prozent p.a. und damit um 0,1 Prozentpunkte stärker als der Durchschnittswert gewachsen. Ein Indiz für eine tendenziell erfreuliche, aber nur extrem langsam voran schreitende Verbesserung des Vermögensungleichgewichtes, wie die Autoren der Allianz Studie betonen. Ein weiterer Beleg, dass Österreich in der richtigen Richtung, aber eher im Schneckentempo unterwegs ist: In den letzten 17 Jahren ist der Vermögensanteil des reichsten Bevölkerungszehntels hierzulande um drei Prozentpunkte auf nunmehr 55,3 Prozent zurückgegangen.

Auch wenn Österreich damit – neben Belgien, Schweden und Norwegen – zu den wenigen europäischen Ländern zählt, die in den letzten Jahren überhaupt Fortschritte erzielt haben, ist das Gesamtbild nach wie vor unbefriedigend. Als entscheidende Stellschraube für eine ausgeglichenere Vermögensverteilung erweist sich ein langfristig orientiertes Anlageverhalten,beispielsweise durch die breite Förderung einer kapitalgedeckten Altersvorsorge. Fazit: „Es wird Zeit, dass sich die Österreicher von ihrem geliebten Sparbuch verabschieden. Bei Nullzinsen und steigender Inflation laufen sonst die Sparanstrengungen weiter ins Leere und eine nachhaltige Verbesserung der Vermögenssituation ist nicht zu erreichen“, so Bruckner.

Deutschland und Skandinavien mit Nachholbedarf

Im internationalen Vergleich haben sich die Unterschiede im Vermögensbesitz zwischen den Ländern in den letzten Jahren deutlich verringert, in erster Linie dank des rasanten Aufstiegs Chinas. Viele andere Ergebnisse des AWEI sind überraschend. Neben den „üblichen Verdächtigen“ USA, Südafrika, Indonesien oder Großbritannien gehören auch Dänemark und Schweden zu den Ländern mit einer stark verzerrten nationalen Vermögensverteilung. Dafür dürfte in erster Linie die hohe Verschuldung weiter Teile der Bevölkerung mit Immobilienkrediten verantwortlich sein. In Deutschland wiederum machen sich die Folgen der Wiedervereinigung und das weitgehende Fehlen einer kapitalgedeckten Altersvorsorge bemerkbar. Auf der anderen Seite finden sich in der Gruppe der Länder mit einer relativ ausgeglichenen Vermögensverteilung viele europäische Länder aus Ost und West – auch Eurokrisenländer wie Italien, Spanien und Griechenland.

Wien, am 9. April 2019

Berechnung des AWEI

  • Der AWEI beruht auf verschiedenen Parametern der Vermögensverteilung, wobei sowohl Ausprägung als auch Veränderungen berücksichtigt werden; dazu zählen die Anteile der nationalen Vermögensklassen am gesamten Netto-Geldvermögen; das Verhältnis von Median- zu Durchschnittswerten des Netto-Geldvermögens sowie das Wachstum des Netto-Geldvermögens pro Kopf seit 2000.
  • Die Originalwerte der Parameter werden auf eine Skala von 1 bis 7 übertragen, wobei 1 den besten Wert bezeichnet. Die Verteilung der einzelnen Werte orientiert sich dabei an einer Normalverteilung.
  • Der Gesamtindikator AWEI ist dabei die gewichtete Summe der einzelnen Parameterwerte; er kann Werte zwischen 1 (sehr gut) und 7 (sehr schlecht) annehmen.
The recent weakness of media stocks was triggered by investor’s fears, that disruptive trends in the TV sector could emerge stronger and sooner than anticipated.
Discussions about the cord cutting phenomenon in the U.S., which could negatively impact future affiliate revenue fees, have risen with the emergence of OTT (over-the-top) platforms and changing viewing habits of the younger generation.
 
Discussions about the cord cutting phenomenon 
Download

DISCLAIMER

Die Allianz Gruppe Österreich übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Aussagen und Informationen. Aus dieser Pressemitteilung erwachsen keine Rechtsansprüche - gleichgültig welcher Art. Irrtümer und Tippfehler sind vorbehalten.

Die Allianz Gruppe Österreich übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Meldung enthaltenen Aussagen und Informationen zu aktualisieren, soweit keine gesetzliche Veröffentlichungspflicht besteht.